1. Wer ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
Probeton Sp. z o.o.
ul. Roździeńska 41
40-382 Katowice
1. Wie kann man sich in Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in Verbindung setzen?
2. Bei Fragen zu den Datenschutzbestimmungen und zur Verarbeitung personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: biuro@marketlab.plprobeton.pl
3. Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden personenbezogene Daten verarbeitet?
4. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstaben b), c) und f) der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
Personenbezogene Daten werden zum Zweck der Erfüllung des abgeschlossenen Vertrags verarbeitet, darunter: – zum Abschluss von Verträgen und zur Erfüllung ihrer Bestimmungen, – zur Durchführung der finanziellen Abrechnung der getätigten Transaktionen, – zur Übermittlung von kommerziellen Informationen über die Waren und Dienstleistungen des Unternehmens, – zum Verkauf von Waren und Dienstleistungen.
1. Wie schützen wir personenbezogene Daten?
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, müssen die internen Regeln und Prozesse im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einhalten, um diese zu schützen und ihre Vertraulichkeit zu gewährleisten. Sie sind außerdem verpflichtet, alle technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten, die zum Schutz personenbezogener Daten eingeführt wurden. Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die personenbezogenen Daten unserer Vertragspartner vor unbefugter, versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, missbräuchlicher Verwendung, Offenlegung oder Zugriff sowie vor allen anderen unrechtmäßigen Formen der Verarbeitung zu schützen.
2. Wie lange werden personenbezogene Daten verarbeitet?
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen ist zeitlich begrenzt. Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum gespeichert, für den die Daten gemäß den geltenden Vorschriften gespeichert werden müssen (z. B. Aufbewahrungsfrist für Buchhaltungsunterlagen) oder für die Dauer der Verjährungsfristen für Ansprüche aus abgeschlossenen Verträgen oder für die Dauer der Gewährleistung oder Garantie. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Beendigung des Vertrags zugestimmt haben, werden diese bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.
3. An wen werden personenbezogene Daten weitergegeben?
Zur ordnungsgemäßen Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Verträge ist der Verantwortliche berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an folgende Personengruppen weiterzugeben: 1. a) befugte Mitarbeiter und Kooperationspartner, 2. b) Auftragsverarbeiter, die im Auftrag des Verantwortlichen tätig sind, 3. c) externen Stellen, denen die Daten zur Erfüllung des Vertrags übermittelt werden müssen (Postdienstleister, Transportunternehmen, Banken usw.).
4. Welche Rechte bestehen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten?
Die betroffene Person hat das Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerspruch und das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wird festgestellt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, hat die betroffene Person das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen.
5. Werden wir personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln?
Die von Probeton Sp. z o.o. erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) gespeichert.
6. Werden personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet (einschließlich Profiling)?
Probeton Sp. z o.o. verarbeitet keine Daten automatisiert (einschließlich in Form von Profiling).
Die folgende Richtlinie betrifft „Cookies” und bezieht sich auf Websites, die von Probeton Sp. z o.o. betrieben werden.
Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß der Cookie-Richtlinie einverstanden. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, sollten Sie Ihre Browsereinstellungen ändern oder die Nutzung der Website vollständig einstellen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert werden, wenn Sie eine bestimmte Website besuchen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Website, von der es stammt, seine „Lebensdauer” (d. h. die Zeit, für die es gespeichert wird) sowie eine zufällig generierte, eindeutige Nummer, die zur Identifizierung des Browsers dient, von dem aus die Verbindung zur Website hergestellt wird.
Wozu werden Cookies verwendet?
- Sie tragen dazu bei, dass die Website schneller funktioniert und benutzerfreundlicher ist.
- Sie helfen dabei, Inhalte und Werbung besser auf Ihre Erwartungen und Interessen abzustimmen.
- Sie dienen dazu, anonyme Statistiken zu sammeln, die Aufschluss darüber geben, wie die Website genutzt wird, und helfen dabei, die Funktionalität und den Inhalt der Statistiken zu verbessern.
Einrichten und Löschen von Cookies
Webbrowser lassen standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät zu. Sie können diese Einstellungen ändern, um die automatische Verarbeitung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers zu blockieren oder um bei jeder Übertragung von Cookies auf Ihr Gerät eine Bestätigung anzufordern. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden der Verwaltung von Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Einstellungen des Webbrowsers).