Wozu dienen Dehnungsfugen und wie werden sie repariert?
Brücken, Überführungen, Parkhäuser und Straßen müssen für verschiedene Arten von Bewegungen ausgelegt sein. Diese können durch Temperaturänderungen, Belastungen, Bodensetzungen, Vibrationen oder andere externe und interne Faktoren verursacht werden. Bei Fußböden können sie zu Rissen führen. Um dies zu verhindern, werden Dehnungsfugen verwendet, über die Sie in unserem Artikel mehr erfahren können.
Wozu dienen Dehnungsfugen?
Dies sind spezielle Fugen, die eine freie und kontrollierte Bewegung verschiedener Gebäudeteile ermöglichen. Dehnungsfugen erlauben es Materialien, sich auszudehnen und zusammenzuziehen, ohne dabei Schäden zu verursachen. Funktionierende Dehnungsfugen trennen einzelne Oberflächenplatten über ihre gesamte Dicke, sodass sie sich ausdehnen oder zusammenziehen können. Strukturelle Dehnungsfugen verlaufen dagegen über die gesamte Dicke der Betonplatte. [1]
Wie sieht die Reparatur von Dehnungsfugen aus?
Die Reparatur von Dehnungsfugen kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, beispielsweise aufgrund von Verschleiß, mechanischen Beschädigungen, Korrosion der Metallkomponenten in der Dehnungsfuge oder Schäden durch Witterungseinflüsse. Der Reparaturprozess hängt von Art, Zustand und Lage der Dehnungsfuge ab. Die Reparatur von Dehnungsfugen aufgrund von Beschädigungen kann die folgenden Schritte umfassen:
- eine gründliche Beurteilung des Zustands der Dehnungsfuge, um den Umfang und die Methode der Reparatur zu bestimmen,
- Entfernung beschädigter Komponenten,
- Reinigung und Vorbereitung der Oberfläche,
- Austausch oder Reparatur beschädigter Teile sowie Abdichtung,
- Wiederaufbau und Schutz,
- Abschließend erfolgen Prüfung und Inspektion.
Je nach Zustand der Dehnungsfuge kann es bei der Reparatur beschädigter Teile beispielsweise zu Schweißarbeiten oder zum Ausfüllen von Lücken kommen. Wiederaufbau und Schutz bedeuten dagegen den Wiederaufbau der umgebenden Strukturen oder das Aufbringen spezieller Schutzbeschichtungen. Nach Abschluss der Arbeiten sind Tests und Inspektionen erforderlich, um sicherzustellen, dass die Dehnungsfuge ordnungsgemäß repariert wurde und die erforderlichen Sicherheits- und Funktionsstandards erfüllt sind.
Wie erkennt man, dass ein Betonboden eine Reparatur der Dehnungsfuge benötigt?
Ein Betonboden muss repariert werden, wenn sichtbare Schäden wie Risse, Absplitterungen oder Materialverlust festgestellt werden. Risse im Beton in der Nähe der Dehnungsfuge können zudem auf eine unzureichende Flexibilität oder einen falschen Abstand der Fugen hinweisen. In diesem Fall sind Korrekturmaßnahmen erforderlich.
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, kontaktieren Sie uns bitte. Wir kümmern uns dann professionell um die notwendigen Reparaturen.
[1] Piotr Hajduk, Dehnungsfugen in Industrieböden, Construction Review 7-8/2014